Workshop-Formate für Eltern & Erziehungsberechtigte
Mediensucht verstehen. Digitale Balance leben.

Smartphones, Games & Social Media sind allgegenwärtig. Doch was tun, wenn das Handy wichtiger wird als Hausaufgaben, Freunde oder Schlaf?
Unser Workshop zeigt Eltern, wie sie Warnzeichen erkennen, den Dialog öffnen und Schritt für Schritt mehr digitale Balance ins Familienleben bringen.

Online Webinar
KostenLoS

Digitales Format – 90 min Webinar

  • Aktuelle Einblicke in den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
  • Konkrete Tipps & Strategien für gesunde Mediennutzung im Familienalltag
  • Fachwissen und praxisnahe Impulse von unseren Expertinnen
  • Hilfreiche Methoden zur weiteren Unterstützung bei der digitalen Erziehung
  • Nächsten Termine:
    09.12.2025  19:00 Uhr
    12.01.2026  19:00 Uhr
    23.02.2026  19:00 Uhr
    09.03.2026  19:00 Uhr
Präsenz-Workshop in LÜbeck
29

2 Stunden Intensiver Workshop für Eltern und Erziehungsberechtigte.

  • Vertiefte Schulung über aktuellen Medienkonsum
  • Interaktive Übungen mit Requisiten – die Wirkung von Medienkonsum spürbar erleben
  • Mehr Zeit für Austausch, Fragen und Reflexion vor Ort
  • Nächster Termin: 16.12.2025 ab 18:30
  • Veranstaltungsort:
    Cre8ive Room  –  Wallstraße
Präsenz-Workshop in München
29

2 Stunden Intensiver Workshop für Eltern und Erziehungsberechtigte.

  • Vertiefte Schulung über aktuellen Medienkonsum
  • Interaktive Übungen mit Requisiten – die Wirkung von Medienkonsum spürbar erleben
  • Mehr Zeit für Austausch, Fragen und Reflexion vor Ort
  • Nächster Termin: 28.10.2025
  • Veranstaltungsort: Isabellastraße in München, Praxis Julia Hahn
Ankommen & Vorstellung

Rahmen, Ziele, Erwartungen

Die Idee & Bausteine von ANALOG:WERK

Überblick über Ansatz und Wirkung

Diagnostische Abgrenzung

ADHS, Depression, soziale Phobie vs. Mediensucht

Mediensucht verstehen

Symptome, unser Gehirn & Hormone, Ursachen & Folgen

Früherkennung & Leitfaden

Warnzeichen & erste Schritte

Kommunikation & Ansprache

R.E.S.P.E.K.T.-Methode

Werkzeuge & Intervention

Achtsamkeit, Strukturen, Bewegung und Routinen

Feedback

Ihre Fragen, Ihre Praxis