Schulangebote

Workshops für Schulklassen – Analog fühlen | Digital verstehen.

Bis unsere interaktive Ausstellung eröffnet, bringen wir das Erlebnis direkt zu euch in die Schule!
Mit unseren interaktiven Workshop-Formaten kommen wir aktuell an Schulen in Schleswig-Holstein und Hamburg und machen Medienbildung hautnah erlebbar.

Modul 1 – Dein Gehirn & die digitale Welt (90 Min)

Was passiert eigentlich in deinem Kopf, wenn du ständig online bist?

In diesem Workshop findest du heraus, wie dein Gehirn auf digitale Reize reagiert – und warum Dopamin, Cortisol & Co. dich manchmal ans Handy fesseln. Du lernst, was Mediensucht bedeutet, wie du dein Verhalten besser verstehst, und wie du dein Gehirn trainieren kannst, um wieder mehr Fokus und Ruhe zu finden.
Am Ende weißt du: Du hast viel mehr Kontrolle, als du denkst.

Deine Lernziele:
– Ich kann erklären, was Mediensucht bedeutet.
– Ich weiß, wie mein Gehirn auf digitale Reize reagiert.
– Ich kann mein eigenes Nutzungsverhalten einschätzen.

Modul 2 – Zurück in echte Verbindung (90 Min.)

Wie gelingt es, online zu sein, ohne sich selbst zu verlieren?

Hier geht’s darum, deine digitalen Gewohnheiten zu verstehen und Wege zu finden, wieder mehr echte Verbindung zu erleben – zu dir selbst, zu anderen, zum Leben. In Gruppen erfindet ihr kreative Ideen für den „Offline-Alltag“ und entwickelt euren persönlichen Aktionsplan für mehr digitale Balance.
Echte Begegnungen fühlen sich anders an – das wirst du spüren.

Deine Lernziele:
– Ich kann meine digitale Nutzung kritisch reflektieren.
– Ich kenne einfache Methoden für mehr Ausgleich im Alltag.
– Ich kann konkrete Schritte für meine persönliche Veränderung formulieren.

Modul 3 – Demokratie, Respekt & Mobbing im Netz (90 Min.)

Das Internet ist laut, schnell – und manchmal unfair.

In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Wie funktioniert Meinung im Netz?
Wo endet Spaß – und wo beginnt Mobbing?
Wir recherchieren echte Beispiele, sprechen über Verantwortung, über Eltern, Freundschaft und Haltung.
Denn digitale Freiheit braucht Respekt – und du kannst Teil der Lösung sein.

Deine Lernziele:
– Ich verstehe, wie Meinung und Manipulation im Netz funktionieren.
– Ich erkenne, was digitale Zivilcourage bedeutet.
– Ich weiß, wie ich mich und andere online schützen kann.

Modul 4 – Dark Patterns & Werte im digitalen Zeitalter (90 Min.)

Warum klicken wir immer wieder auf dieselben Dinge?

In diesem Modul geht’s um psychologische Tricks im Netz („Dark Patterns“) und was sie mit unserer Evolution zu tun haben.
Du erfährst, warum unser Gehirn auf bestimmte Reize reagiert, was Unternehmen daraus machen – und wie du dich bewusst entscheidest, statt dich steuern zu lassen.
Wir sprechen über Werte, Verantwortung und Chancen der Digitalisierung – und was „Menschsein“ in Zukunft bedeutet.

Deine Lernziele:
– Ich verstehe, wie digitale Systeme meine Entscheidungen beeinflussen.
– Ich kenne die häufigsten „Dark Patterns“ und wie ich sie erkenne.
– Ich kann eigene Werte formulieren und mich bewusster entscheiden.