Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der ANALOG:WERK GmbH (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmenden bzw. Auftraggebern (nachfolgend „Kunden“) über die Teilnahme an Online- und Präsenz-Workshops.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt online über die Website oder schriftlich per E-Mail.
Der Vertrag kommt durch die Anmeldebestätigung des Veranstalters zustande.
Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
3. Leistungen
Online-Workshop: Durchführung einer ca. 90–120-minütigen, interaktiven Veranstaltung inkl. digitalem Workbook.
Präsenz-Workshop: Durchführung einer ca. 3–4-stündigen Veranstaltung inkl. Workbook (gedruckt), Achtsamkeitskarten und Workshop-Paket.
Änderungen im Ablauf oder bei Inhalten bleiben vorbehalten, sofern sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
4. Teilnahmegebühren und Zahlung
Die Teilnahmegebühren ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Gebühr ist im Voraus fällig und spätestens 7 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Abzug zu bezahlen.
Erst nach vollständigem Zahlungseingang wird die verbindliche Teilnahme bestätigt:
Bei Online-Workshops durch die Zusendung des Zugangslinks und der Termin-Einladung.
Bei Präsenz-Workshops durch die schriftliche Bestätigung des Termins.
Erfolgt keine rechtzeitige Zahlung, kann der Veranstalter den Platz an andere Interessierte vergeben.
5. Rücktritt und Stornierung
Privatkunden:
Bis 14 Tage vor dem Termin: kostenlose Stornierung.
13–7 Tage vor dem Termin: 50 % der Teilnahmegebühr.
Ab 6 Tagen vor dem Termin oder Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr.
Institutionen:
Bis 30 Tage vor dem Termin: kostenlose Stornierung.
Ab 29 Tagen vor dem Termin: 50 % der vereinbarten Pauschale.
Ab 14 Tagen vor dem Termin: 100 %.
6. Absage durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich vor, Workshops aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben.
Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall voll erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Eine Ausnahme gilt für Workshops mit festem Termin (Online oder Präsenz). Hier besteht kein Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen im Bereich Freizeitveranstaltungen handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Bei digitalen Inhalten (z. B. das digitale Workbook), die direkt nach Buchung zur Verfügung gestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Kund:innen ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Bereitstellung sofort beginnt.
8. Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
9. Urheberrecht
Sämtliche Workshop-Unterlagen (digital oder gedruckt) sind urheberrechtlich geschützt.
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne Zustimmung ist nicht gestattet.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Workshops genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist, soweit zulässig, der Sitz des Veranstalters.

