


Vorschlag der Leopoldina: „Keine Social-Media-Accounts für unter 13-Jährige“ | tagesschau.de
Eine globale Krise: Social Media und die psychische Gesundheit von Jugendlichen
Wir stecken mitten in einer globalen Krise der psychischen Gesundheit junger Menschen. Expert*innen schlagen Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Stress, Schlafproblemen und seelischen Belastungen – ein Trend, der auch mit der intensiven Nutzung von Social Media in Verbindung steht.
Die Zahlen sind eindeutig: Schon 71 % der 12- bis 13-Jährigen in Deutschland nutzen regelmäßig TikTok. Über 80 % der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren verbringen täglich im Schnitt 3,5 Stunden in sozialen Netzwerken.
Studien zeigen: Bereits 11 % der Jugendlichen in Deutschland nutzen Social Media suchtartig – Tendenz steigend. Über eine Million junge Menschen befinden sich in einem riskanten Nutzungsverhalten, rund 300.000 sogar in einer Abhängigkeit.
Die Folgen sind gravierend: weniger Schlaf, mehr Stress, depressive Symptome bis hin zu ernsthaften Gefährdungen der seelischen Gesundheit. Besonders Mädchen leiden unter Körperdruck, negativen Selbstbildern und erhöhter Verletzlichkeit.
Doch es gibt Hoffnung:
Erste Studien zeigen, dass schon eine Reduktion der Social-Media-Zeit um 20 bis 30 Minuten pro Tag spürbare Verbesserungen für Wohlbefinden und psychische Gesundheit bringt.
Erfahren Sie mehr
Entdecken Sie mit ANALOG:KOMPASS eine innovative und einzigartige Möglichkeit, Jugendlichen eine gesunde Balance zwischen der digitalen Welt und echten Begegnungen zu ermöglichen.

